Hauptmenü

  • Aktuelles
    • Einsätze
    • News
  • Informationen
    • Notruf
    • Lagerfeuer
    • Ein Tag bei den hauptamtlichen Kräften
  • Ortsfeuerwehren
    • Ortsfeuerwehr Zittau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF 10
        • TLF 2000
        • MTW
    • Ortsfeuerwehr Eichgraben
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • MTW
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Pethau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF
        • Anhänger
    • Hauptamtliche Kräfte
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • HLF20
        • KdoW
        • TLF 4000
        • DLA(K) 23/12
        • GW-L2
        • GW-N
        • GW-AS
        • KdoW 2
        • Boot
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hartau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hirschfelde
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TLF 16/25
        • LF 20 KatS
        • TSF-W/Z
        • GW-G
        • MTW 1
        • MTW 2
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Schlegel
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF8/6
        • SW 30 KC
        • MTW
        • Anhänger
  • Sonstiges
    • Chronik
    • Links
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
      • Allgemeines zum FTZ
      • Atemschutzübungsanlage
      • Atemschutzwerkstatt
      • Schlauchwäsche
    • ausgemusterte Fahrzeuge
      • HLF 20
      • MTW 2
      • GW-N
      • DLA(K) 23/12
      • LF16 TS-KatS
Drehleiter offiziell übergeben
<< vorheriger Übersicht nächster >>
27.08.2017 / 17:14 Uhr
Quelle: Foto-Zittau/Erik-Holm Langhof / Jens Hentschel-Thöricht
Die Feuerwehren von Krásná Studánka (CZ), Hrádek nad Nisou (CZ), Berthelsdorf-Rennersdorf und Zittau konnten sich über neue Fahrzeuge für ihre Wehren in diesem Jahr freuen. Die neue Feuerwehrtechnik wurde im Rahmen des Projektes „4 Städte retten über die Grenze“ aus dem Programm zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen der Tschechischen Republik und dem Freistaat Sachsen finanziert. Die Gesamtkosten des Projektes betrugen 2,75 Millionen Euro, davon übernahm die Europäische Union 2,3 Millionen Euro.

Am 26. August 2017 erfolgte im Rahmen des Hrádeker Stadtfestes anlässlich des 730. Jahrestages der Gründung der Stadt die feierliche Übergabe der Fahrzeuge an Hrádek nad Nisou und Zittau. Zur Übergabe waren neben dem Hejtmans des Bezirks Liberec, Martin Půta, der Hradeker Bürgermeister Josef Horinka, Jens Hentschel-Thöricht, stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt Zittau viele Kameradinnen und Kameraden der beteiligten Feuerwehren anwesend.

Bevor Hentschel-Thöricht den symbolischen Fahrzeugschlüssel an Uwe Kahlert, Leiter der Zittauer Feuerwehr, übergab, hielt er folgendes Grußwort:

Liebe Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr,

ich empfinde den heutigen Tag als einen wichtigen Tag für die Sicherheit der Menschen im Dreiländereck. Mit der Übernahme des neuen Feuerwehrfahrzeuges wird die Sicherheitsarchitektur in der Region erheblich gestärkt.

Auch die beste Ausrüstung nützt aber nichts, ohne das Engagement unserer Feuerwehrmänner und -frauen. Im Namen der großen Kreisstadt Zittau spreche ich Ihnen allen unseren großen Dank für ihre engagierte und bedingungslose Hilfsbereitschaft aus.

Eine Bitte zum Schluss: Pflegen Sie weiter ihre Kameradschaft, auch über die Ländergrenzen hinweg. Nur durch Vertrauen und Verstehen ist es möglich, nicht nur die Einsatzaufarbeitung , Fahrzeugbeladung nach den Einsätzen und vieles andere durchzuführen, auch das seelische Wohlbefinden von Ihnen muss hergestellt sein.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen immer eine gesunde Wiederkehr.

Fotos: Foto-Zittau/Erik-Holm Langhof
Text: Jens Hentschel-Thöricht
Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau
Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau
Vorschau Vorschau Vorschau

intern| Impressum | Datenschutzerklärung

Feuerwehr Zittau
Franz-Könitzer-Str. 9/11
02763 Zittau
Telefon: 
03583 752-444
Fax: 
03583 5856055
eMail: 
feuerwehr@zittau.de