Hauptmenü

  • Aktuelles
    • Einsätze
    • News
  • Informationen
    • Notruf
    • Lagerfeuer
    • Ein Tag bei den hauptamtlichen Kräften
  • Ortsfeuerwehren
    • Ortsfeuerwehr Zittau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF 10
        • TLF 2000
        • MTW
    • Ortsfeuerwehr Eichgraben
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • MTW
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Pethau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF
        • Anhänger
    • Hauptamtliche Kräfte
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • HLF20
        • KdoW
        • TLF 4000
        • DLA(K) 23/12
        • GW-L2
        • GW-N
        • GW-AS
        • KdoW 2
        • Boot
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hartau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hirschfelde
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TLF 16/25
        • LF 20 KatS
        • TSF-W/Z
        • GW-G
        • MTW 1
        • MTW 2
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Schlegel
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF8/6
        • SW 30 KC
        • MTW
        • Anhänger
  • Sonstiges
    • Chronik
    • Links
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
      • Allgemeines zum FTZ
      • Atemschutzübungsanlage
      • Atemschutzwerkstatt
      • Schlauchwäsche
    • ausgemusterte Fahrzeuge
      • HLF 20
      • MTW 2
      • GW-N
      • DLA(K) 23/12
      • LF16 TS-KatS
Gemeinsames Wochenendlager der Jugendfeuerwehren in Tschechien vom 19.-21.05.2017 in Oldøichov v Hájích
<< vorheriger Übersicht nächster >>
02.06.2017 / 14:10 Uhr
Zu einem dreitägige Treffen kamen vom 19.-21.05.2017 die Jugendfeuerwehren aus Liberec – Krásná Studánka, Hrádek nad Nisou, sowie aus den deutschen Partnerstädten Herrnhut und Zittau im Areal des Umweltzentrums in Oldøichov v Hájích zusammen. Das Ziel des Treffens im Rahmen des deutsch-tschechischen Projektes „4 Städte retten über die Grenze“ war die Vertiefung des Engagements junger Generationen für die Feuerwehrarbeit und Gewinnung von wertvollen Erfahrungen bei der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Das gemeinsame Programm startete am Freitag, als sich alle Teilnehmer bei einem Lagerfeuer zum gegenseitigen Kennenlernen trafen. Am Samstag begrüßte der Oberbürgermeister von Liberec Herr Tibor Batthyány die Teilnehmer und übergab den Teilnehmern auch Gedenkplaketten.

Ein wichtiger Teil des Projektes sind die gemeinsamen Treffen, Übungen und Workshops. „Dank dieser Treffen tauschen die freiwilligen Feuerwehren die Erfahrungen aus, bauen ein besseres Kommunikationssystem auf, was eine effektivere und besser koordinierte Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten bei gemeinsamen Einsätzen mit sich trägt. Ich begrüße sehr, dass die Aufmerksamkeit auch auf die Erziehung von jungen Feuerwehrangehörigen zielt, weil die junge Generation die Zukunft der freiwilligen Feuerwehr ist“, sagte der Oberbürgermeister von Liberec Tibor Batthyány.

Danach folgte noch ein gemeinsamer Feuerwehrnachmittag, während dessen die Teilnehmer ihre Fertigkeiten und Erfahrungen in verschiedenen Feuerwehrdisziplinen getestet und geprüft haben. Dazu zählten z.B. die Befreiung einer eingeklemmten Person und deren Lagerung auf der Vakuummatte als Gruppenaufgabe, die Zusammenarbeit im Team beim Aufbau und Verlegen einer Schlauchleitung zur Regulierung des Wasserflusses oder das Beherrschen der Angst vor den Höhen auf dem bis 20 m angehobenen Plateau. Außerdem unternahmen sie eine Exkursion auf den Jeschken und besuchten die Berufsfeuerwehr in Liberec.


Jörg Finger
FF Zittau

intern| Impressum | Datenschutzerklärung

Feuerwehr Zittau
Franz-Könitzer-Str. 9/11
02763 Zittau
Telefon: 
03583 752-444
Fax: 
03583 5856055
eMail: 
feuerwehr@zittau.de