Hauptmenü

  • Aktuelles
    • Einsätze
    • News
  • Informationen
    • Notruf
    • Lagerfeuer
    • Ein Tag bei den hauptamtlichen Kräften
  • Ortsfeuerwehren
    • Ortsfeuerwehr Zittau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF 10
        • TLF 2000
        • MTW
    • Ortsfeuerwehr Eichgraben
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • MTW
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Pethau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF
        • Anhänger
    • Hauptamtliche Kräfte
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • HLF20
        • KdoW
        • TLF 4000
        • DLA(K) 23/12
        • GW-L2
        • GW-N
        • GW-AS
        • KdoW 2
        • Boot
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hartau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hirschfelde
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TLF 16/25
        • LF 20 KatS
        • TSF-W/Z
        • GW-G
        • MTW 1
        • MTW 2
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Schlegel
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF8/6
        • SW 30 KC
        • MTW
        • Anhänger
  • Sonstiges
    • Chronik
    • Links
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
      • Allgemeines zum FTZ
      • Atemschutzübungsanlage
      • Atemschutzwerkstatt
      • Schlauchwäsche
    • ausgemusterte Fahrzeuge
      • HLF 20
      • MTW 2
      • GW-N
      • DLA(K) 23/12
      • LF16 TS-KatS
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und Brandfolge - B99 Abzweig Wittgendorf // Hirschfelde
<< vorheriger Übersicht nächster >>
Einsatzzeit: 18.07.2022 / 11:23 Uhr
Alarmstichwort: VKU eingeklemmte Person, Brandfolge
Alarmierte Abteilungen: - OF Zittau
- hauptamtliche Kräfte
- OF Hirschfelde
- OF Schlegel
Einsatzdauer ca.: 3 Stunden
Eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20
HLF 20
TLF 4000
TLF 4000
KdoW
KdoW
GW-L2
GW-L2
TLF 16/25
TLF 16/25
GW-G
GW-G
MTW 1
MTW 1
LF8/6
LF8/6
Einsatzbericht:
Zwei LKW waren auf der B99 am Abzweig Wittgendorf frontal/seitlich zusammen gestoßen, ein weiterer Kleintransporter war beteiligt.
Aufgrund der starken Beschädigung des ersten LKW konnte der schwer verletzte Fahrer sein Fahrerhaus nicht mehr selbstständig verlassen. Wir verschaften uns über die Frontscheibe einen Zugang und retteten diesen mittels Spineboard aus seiner Lage. Der Entstehungsbrand am Fahrzeug wurde bereits vor unserem Eintreffen durch Zeugen gelöscht.

Am zweiten LKW wurde beim Unfall der Dieseltank stark beschädigt, weshalb es hier zu einem massiven Dieselaustritt kam. Dieser wurde mittels Ölbinder und vorhandenen Behältnissen so gut wie möglich eingedammt.

Die nachgeforderten Gerätewagen Logisik und Gefahrgut kamen nicht mehr zum Einsatz, ebenso die Ortsfeuerwehr Schlegel.

Wir wünschen allen Verletzen eine baldige und vollständige Genesung.
Polizeibericht:(Quelle: www.polizei.sachsen.de)

Drei Personen bei Frontalzusammenstoß verletzt

Zittau, B 99
18.07.2022, 11:30 Uhr

Am Montagvormittag sind bei Zittau zwei Lkw frontal zusammengefahren. Ein Sattelzug kam aus bislang unbekannter Ursache in den Gegenverkehr, als er auf der B 99 von Hirschfelde in Richtung Zittau fuhr. Am Steuer saß ein 54-jähriger Mann. Der Sattelzug stieß erst mit dem entgegenkommenden Laster eines 28-Jährigen zusammen, dann mit einem dahinter fahrenden Fiat. Der 54-Jährige kam schwerverletzt mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus. Der 28-Jährige blieb unverletzt. Die 34-jährige Fahrerin des Fiat und ihr 57-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Erste Schätzungen zur Schadenshöhe gehen von insgesamt rund 80.000 Euro aus. Die B 99 ist in dem Bereich voraussichtlich bis gegen 20 Uhr voll gesperrt; die Bergung der Fahrzeuge dauert an. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Ermittlungen. (su)
Einsatzbilder:
Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau
Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau
Vorschau
SB

intern| Impressum | Datenschutzerklärung

Feuerwehr Zittau
Franz-Könitzer-Str. 9/11
02763 Zittau
Telefon: 
03583 752-444
Fax: 
03583 5856055
eMail: 
feuerwehr@zittau.de