Hauptmenü

  • Aktuelles
    • Einsätze
    • News
  • Informationen
    • Notruf
    • Lagerfeuer
    • Ein Tag bei den hauptamtlichen Kräften
  • Ortsfeuerwehren
    • Ortsfeuerwehr Zittau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF 10
        • TLF 2000
        • MTW
    • Ortsfeuerwehr Eichgraben
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • MTW
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Pethau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF
        • Anhänger
    • Hauptamtliche Kräfte
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • HLF20
        • KdoW
        • TLF 4000
        • DLA(K) 23/12
        • GW-L2
        • GW-N
        • GW-AS
        • KdoW 2
        • Boot
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hartau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hirschfelde
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TLF 16/25
        • LF 20 KatS
        • TSF-W/Z
        • GW-G
        • MTW 1
        • MTW 2
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Schlegel
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF8/6
        • SW 30 KC
        • MTW
        • Anhänger
  • Sonstiges
    • Chronik
    • Links
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
      • Allgemeines zum FTZ
      • Atemschutzübungsanlage
      • Atemschutzwerkstatt
      • Schlauchwäsche
    • ausgemusterte Fahrzeuge
      • HLF 20
      • MTW 2
      • GW-N
      • DLA(K) 23/12
      • LF16 TS-KatS
Gefahrstoffaustritt aus Kesselwagen - Am Güterbahnhof // überörtlich
<< vorheriger Übersicht nächster >>
Einsatzzeit: 30.05.2022 / 16:44 Uhr
Alarmstichwort: ABC2 auslaufende Gefahrenstoffe
Alarmierte Abteilungen: - OF Hirschfelde
Einsatzdauer ca.: 4 Stunden
Eingesetzte Fahrzeuge:
GW-G
GW-G
MTW 1
MTW 1
Einsatzbericht:
Am 30.05.2022 wurden um 16:44 Uhr die Gefahrgutzüge des Landkreises Görlitz nach Biehain in der Gemeinde Horka alarmiert. Die erste Meldung lautete: Leck an einem Kesselwagen mit einer verletzten Person im Güterbahnhof.
Wir begaben uns mit dem Gerätewagen Gefahrgut und einem MTW auf den Weg zum Einsatzort. Nach Ankunft im Bereitstellungsraum und der ersten Lagemeldung wurde allen Beteiligten aber klar, dass es sich um eine Übung handelte. Im Güterbahnhof Biehain macht diese Woche ein Ausbildungszug der Deutschen Bahn Station, an dem diverse Einsätze unter realen Bedingungen geübt werden können.
Durch die örtlichen Feuerwehren wurde die verletzte Person bereits gerettet und der Brandschutz sichergestellt, so dass der Gefahrgutzug nach Ankunft direkt mit seiner Arbeit beginnen konnte. Die Kräfte des Dekon-P bauten den Dekonplatz auf, um alle Einsatzkräfte, die im Verlaufe des Einsatzes Kontakt mit dem Gefahrstoff hatten, zu dekontaminieren. In der Zwischenzeit rüsteten sich die Kameraden der Löschfahrzeuge mit den entsprechenden Schutzanzügen und schwerem Atemschutz aus, die vom Gerätewagen Gefahrgut bereitgestellt wurden.
Ziel der Übung war es, die Leckage mit geringsten Mitteln zu verschließen und so eine weitere Ausbreitung des Gefahrstoffes zu verhindern. Die Übung diente auch dazu, um die Zusammenarbeit der einzelnen Kräfte noch weiter zu verbessern und das Erlernte weiter zu festigen.
Nach gut 3 Stunden war der Einsatz erfolgreich beendet und alle Kräfte konnten die Heimreise antreten.


Alarmierte Kräfte:
Fw Weisswasser
Fw Weißkeißel
Fw Horka
Fw Biehain
Fw Mückenhain
Fw Klitten
Fw Olbersdorf
Fw Klingewalde
Fw Görlitz-Stadtmitte
Fw Neusalza-Spremberg
Fw Hirschfelde
Fw Niesky
BF Görlitz
ABC Fachberater
Kreisbrandmeister
Einsatzbilder:
Vorschau Vorschau Vorschau
MS

intern| Impressum | Datenschutzerklärung

Feuerwehr Zittau
Franz-Könitzer-Str. 9/11
02763 Zittau
Telefon: 
03583 752-444
Fax: 
03583 5856055
eMail: 
feuerwehr@zittau.de