Hauptmenü

  • Aktuelles
    • Einsätze
    • News
  • Informationen
    • Notruf
    • Lagerfeuer
    • Ein Tag bei den hauptamtlichen Kräften
  • Ortsfeuerwehren
    • Ortsfeuerwehr Zittau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF 10
        • TLF 2000
        • MTW
    • Ortsfeuerwehr Eichgraben
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • MTW
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Pethau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF
        • Anhänger
    • Hauptamtliche Kräfte
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • HLF20
        • KdoW
        • TLF 4000
        • DLA(K) 23/12
        • GW-L2
        • GW-N
        • GW-AS
        • KdoW 2
        • Boot
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hartau
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TSF-W
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Hirschfelde
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • TLF 16/25
        • LF 20 KatS
        • TSF-W/Z
        • GW-G
        • MTW 1
        • MTW 2
        • Anhänger
    • Ortsfeuerwehr Schlegel
      • Allgemeines
      • Fahrzeuge
        • LF8/6
        • SW 30 KC
        • MTW
        • Anhänger
  • Sonstiges
    • Chronik
    • Links
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
      • Allgemeines zum FTZ
      • Atemschutzübungsanlage
      • Atemschutzwerkstatt
      • Schlauchwäsche
    • ausgemusterte Fahrzeuge
      • HLF 20
      • MTW 2
      • GW-N
      • DLA(K) 23/12
      • LF16 TS-KatS
Dachstuhlbrand - Reichenberger Str. // Zittau
<< vorheriger Übersicht nächster >>
Einsatzzeit: 08.05.2022 / 19:29 Uhr
Alarmstichwort: Dachstuhl
Alarmierte Abteilungen: - OF Zittau
- OF Eichgraben
- hauptamtliche Kräfte
- OF Hartau
- OF Hirschfelde
Einsatzdauer ca.: 6 Stunden
Medienberichte MDR Sachsen


Eingesetzte Fahrzeuge:
HLF 20
HLF 20
TLF 4000
TLF 4000
DLA(K) 23/12
DLA(K) 23/12
KdoW
KdoW
GW-N
GW-N
GW-AS
GW-AS
LF 10
LF 10
TLF 2000
TLF 2000
TSF-W
TSF-W
MTW
MTW
TSF-W
TSF-W
TLF 16/25
TLF 16/25
LF 20 KatS
LF 20 KatS
MTW 1
MTW 1
Einsatzbericht:
In den Abendstunden des 08.05. kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Dachstuhlbrand auf der Reichenberger Straße in Zittau. Bereits beim Ausrücken aus der Wache konnten sich die Kräfte einen Eindruck der Lage verschaffen, da sich das Brandobjekt in unmittelbarer Nähe zur Feuerwache befand. Aufgrund der sich bereits jetzt abzeichnenden Lageentwicklung wurden frühzeitig die Ortswehren Eichgraben, Hartau und Hirschfelde hinzugezogen.

Nachdem anfangs versucht wurde, das Feuer im Innengriff zu bekämpfen, wurde dieser Plan bereits nach kurzer Zeit verworfen, da das Risiko für die eingesetzten Kräfte aufgrund der maroden Bausubstanz unverhältnissmäßig hoch war. Die weitere Brandbekämpfungaher erfolgte dashalb von aussen; sowohl mittels Drehleiter, als auch über die angrenzende Dachfläche des Nachbarhauses. Von hier aus gelang es auch mittels eines C-Rohres eine Öffnung im Giebel des Brandobjektes zu schaffen und so auch von da aus im Dachboden zu löschen. Im weiteren Einsatzverlauf konnte dann mittels der nachgeforderten DLK aus Ebersbach-Neugersdorf von der Gebäuderückseite die Brandbekämpfung aufgenommen werden, so dass gegen 21:15 Uhr die Meldung "Feuer aus" abgegeben werden konnte und zur Restablöschung übergegangen wurde. Diese dauerte noch bis ca. 1:30 Uhr am Montagmorgen.

Während die Feuerwehrkameraden/innen mit der Brandbekämpfung beschäftigt waren, kümmerte sich das DRK um die Vorbereitung einer warmen Mahlzeit, nebst Getränken und verschiedenen Süßigkeiten, welche von den Feuerwehrkameraden/innen dankend und aufgrund der reichen Auswahl mit freudigen Gesichtern angenommen wurden.

An dieses Stelle ein herzliches Dankeschön an das DRK für die umfangreiche kulinarische Versorgung und die, zum Glück nicht in Anspruch genommene, medizinische Absicherung.

Polizeibericht:(Quelle: www.polizei.sachsen.de)
Dachstuhl in Flammen

Zittau, Reichenberger Straße
08.05.2022, 19:00 Uhr - 19:30 Uhr

Am Sonntagabend hat es in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus in Zittau gebrannt. Die Flammen im Dachgeschoss des Hauses an der Reichenberger Straße zogen einen Großeinsatz der Feuerwehr nach sich; etwa 100 Kameraden der Feuerwehren Zittau und umliegender Ortschaften gingen gemeinsam gegen den Brand vor und verhinderten, dass dieser auf benachbarte Häuser übergriff. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass es sich um Brandstiftung handeln könnte. Im Laufe des Montags wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Nach einer ersten Einschätzung entstand ein Schaden von rund 50.000 Euro, verletzt wurde niemand. (su)
Einsatzbilder:
Vorschau Vorschau Vorschau Vorschau
Vorschau Vorschau
SB

intern| Impressum | Datenschutzerklärung

Feuerwehr Zittau
Franz-Könitzer-Str. 9/11
02763 Zittau
Telefon: 
03583 752-444
Fax: 
03583 5856055
eMail: 
feuerwehr@zittau.de